Jahresrechnung 2012 einstimmig im Gemeinderat beschlossen.
Gemeinderat beschließt einstimmig Jahresrechnung 2012 mit einem Überschuss
im ordentlichen Haushalt von Euro 112.535,54
Bürgermeister Schönherr als Obmann des Finanzausschusses und DI Markus Müller als Stellvertreter präsentierten gemeinsam mit Haas Gebhard die unterschiedlichen Haushaltspositionen und Ergebnisse.
Wurde der Voranschlag 2012 von der Opposition noch abgelehnt, so konnte nach einem Jahr intensiver Arbeit die Oppostion vom Ergebnis überzeugt werden. Ein Überschuss in der Höhe von EURO 112.535,54 wurde ausgewiesen.
Berücksichtigt man Ausgaben, die im Jahr 2012 ohne Ansatz im Haushaltsplan getätigt wurden, dann kann durchaus von einem Rechnungsergebnis in der Höhe von ca. 350.000,-- gesprochen werden.
Unter anderem konnte im laufenden Jahr 2012 mehr investiert werden in den Bereichen:
Bezeichnung | Plan | Ist |
Asphaltierung | 100.000,-- | 167.000,-- |
Umkehrplatz Herrengasse | 0,-- | 32.300,-- |
Ankauf VW Pritsche für Gemeindearbeiten | 0,- | 25.700,-- |
Kreuzung Milders | 90.000,-- | 148.600,-- |
Kanalbauten Bärenbad und Aussewiese | 0,- | 47.500,-- |
Ankauf Parkplatz im Zentrum | 0,- | 230.000,-- |
Außerdem konnte auf die Entnahme aus der Betriebsmittelrücklage in der Höhe von 125.000,-- verzichtet werden.
Somit bleibt diese in voller Höhe, das sind Euro 255.461,32 mit Jahresende 2012 bestehen.
Das hervorragende Ergebnis konnte unter anderem durch Mehreinnahmen bei den Ertragsanteilen, durch Zuschüsse durch das Land Tirol und durch strikte Haushaltsdisziplin erzielt werden.
Unter anderem konnte für unser Straßennetz von Landesrat Anton Steixner ein Zuschuss von ca. Euro 118.000,-- lukriert werden.
Die Verbindlichkeiten haben sich wie in den Vorjahren positiv nach unten entwickelt:
Bezeichnung | Stand 2011 | Stand 2012 |
Bankverbindlichkeiten | 5.599.840,25 | 5245.499,51 |
Leasingverbindlichkeiten | 79.617,37 | 44.134,61 |
Verbindlichkeiten Abwasserverband | 2.648.128,38 | 2393.962,98 |
Die Verbindlichkeiten konnten somit innerhalt eines Jahres um Euro 643.988,90 reduziert werden.
Der Verschuldungsgrad der Gemeinde beträgt 42,02 % gegenüber 56,83 im Jahr 2011.
Ein Dank und Kompliment gebührt der Finanzverwaltung unter Leitung von Haas Gebhard und den Mitarbeitern Gerhard und Christl.
Anmerkung am Rande:
Viele Behauptungen und Vorwürfe an Stammtischen und Darstellungen in diversen Drucksorten wurden mit der Jahresrechnung entkräftet und als nicht den Tatsachen entsprechend entlarvt.
Dass Mandatare der Opposition versucht haben, Zuwendungen für den Schulbau bei den verantwortlichen Stellen im Landhaus zu verhindern, zeigt unter welchen Bedingungen wir das Jahresergebnis erarbeitet haben!